·

Türchen 19 - DRK-Einsatzeinheit

Die Einsatzeinheit des DRK ist eine für örtliche Einsätze der erweiterten, täglichen Gefahrenabwehr zur Verfügung stehende Einheit. Im überörtlichen Einsatz, also außerhalb des Hochtaunuskreises, werden Katastrophenschutz-Einheiten eingesetzt. Der Fokus liegt auf der Unterstützung in der polizeilichen und nicht polizeilichen Gefahrenabwehr.

Eine DRK-Einsatzeinheit im Hochtaunuskreis nimmt unteranderem die folgenden Aufgaben wahr:

  • Betreuung von Betroffenen vor Ort
  • Verpflegung von Betroffenen vor Ort
  • Verpflegung von Einsatzkräften vor Ort
  • Transfer von Betroffenen
  • Mithilfe bei der Unterbringung von Betroffenen
  • Versorgung von Verletzten
  • Bereitstellung eines Notfallrettungsmittels
  • Bereitstellung von Personal (zB für Sucheinsätze)
  • Bereitstellung von Infrastruktur (Licht, Zelte, Stromversorgung, etc.)

Im Hochtaunuskreis gibt es sechs Multifunktionale Einsatzeinheiten des DRK. Diese gliedern sich in die folgenden Bereiche auf:

  • MFE 1 - Bad Homburg ohne Ober-Erlenbach
  • MFE 2 - Oberursel / Steinbach
  • MFE 3 - Glashütten / Königstein / Kronberg
  • MFE 4 - Friedrichsdorf / HG-Ober-Erlenbach
  • MFE 5 - Neu-Anspach / Schmitten / Weilrod
  • MFE 6 - Grävenwiesbach / Usingen / Wehrheim
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende